Templates und Varianten
Du brauchst Content in allerlei Slidedecks immer wieder und manchmal etwas anders?
- Selber Content, andere Sprache?
- Selbes Thema, anderer Tiefgang
- Selbes Intro, andere Veranstaltung
- Selbes Thema, andere Zielgruppe
Damit Varianten übersichtlich zusammenbleiben, kann man Inhalte in Slide-Speed an einer Stelle organisieren, updaten und entwickeln: Templates
Vielen Dank für die Unterstützung
Mit Templates kannst du das Inhalte wieder verwenden und in unterschiedlichen Varianten behalten.
- Erstelle ein Template, oder extrahiere es aus einem bestehenden Slidedeck
- Bilde, wenn notwendig, varianten des Inhalts: Sei es Sprachlich, wie im Beispiel, oder je nach Zielgruppe und inhaltlicher Tiefe
- Füge das Template in dein aktuelles Slide-Deck ein
- Verfolge die Versionen deiner Varianten
- Aktualisiere Inhalte an einer Stelle für alle Slidedecks, in denen das Template verwendet wird
- Teile Templates mit deinen Kollegen, oder auch nur Varianten davon
- baue eine Wissensbasis auf für zukünftige Unterlagen
- Verknüpfe Templates mit logischen Abhängigkeiten und füge Sie gemeinsam ein (z.b. Um Kompetenz X zu vermitteln braucht es dieses Thema, und alle Detailthemen, die dazu gehören)
Die Vorteile
Alles ist an einem Platz organisiert. Inhalte werden Einmal erzeugt, und immer wieder verwendet.
Du baust Schritt für Schritt eine Wissensbasis auf und kannst sogar einen Knowledge Space Graph bilden
Das Erstellen neuer Kurse und das Überarbeiten bestehender Lehrveranstaltungen und Trainings geht ab jetzt schneller
Und jetzt?
Registriere dich bei Slide-Speed.com und teste alle Features Kostenlos.
- AI Generator für Slides
- Kollaboration mit deinen Kolleg:innen
- Moodle Datums Konfigurator
- und vieles mehr …
Du hast keine Lust auf Bezahlen?
Nimm an unseren Feedback Buddy Programm teil, und genieße Slide-Speed.com ein Jahr völlig kostenfrei.
Du hast noch Fragen?
Slide-Speed.com konnte dein Interesse wecken?
Melde dich direkt bei mir und stelle mir alle Fragen: lammer@slide-speed.com